FAQ Sample

Effective. Efficient. Expeditious.

Page Title

You are here: Home | Lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie andere Fragen? Sie können uns kontaktieren.

Was ist ein Seminarschauspieler?
Er/Sie hat eine abgeschlossene Schauspielstudium und eine weitere 18-monatige Ausbildung mit methodischen und psychologischen Seminargrundlagen zum Arbeiten mit Seminargruppen oder in Einzelcoachings.
Kann jeder Trainer mit Seminarschauspielern arbeiten?
Nein, auch der Trainer/Coach muss eine Zertifizierung zum Arbeiten mit Seminarschauspielern absolvieren, denn nur das effektive Zusammenspiel der beiden Kernkompetenzen kann ein gutes Ergebnis gewährleisten.
Bei welchen Seminarthemen kann ein Seminarschauspieler eingesetzt werden?
Grundsätzlich bei allen Themen bei denen neues Verhalten geübt werden soll. Wir setzten einen Seminarschauspieler an unseren Praxistagen im Bausteinprogramm „Effektiv Führen“ ein sowie bei Themenseminaren wie Kommunikation und Konfliktmanagement ein.
Was erwartet mich in Seminaren mit Seminarschauspielern?
Im Kern arbeiten wir an den 3 Elementen: Wahrnehmung, Wirkung und eigenes Verhalten. Hierzu machen wir Gruppen- und Einzelübungen, Rollenspiele Wirkungsübungen.
Was ist bei einer Rollenübung mit Seminarschauspieler anders, als im herkömmlichen Sinn mit Seminarkollegen?
Der Seminarschauspieler kann die Rolle des Gesprächspartners mit einem kurzen Briefing realitätsnah einnehmen, was die Situation erlebbarer macht. Der wichtigste Teil ist jedoch das anschließende Spiegeln des Gesprächsablaufs. Hierbei erlebt der Teilnehmer sein eigenes Verhalten und seine Wirkung. Der Teilnehmer erkennt dabei sehr schnell, warum seine vorangegangene Übung nicht zum beabsichtigten Ziel geführt hat. Mit den neuen Erkenntnissen übt der Teilnehmer sein wirkungsvolleres Verhalten.
Was macht die Rollenübung mit einem Seminarschauspieler wirkungsvoller?
Ein großer Wirkungshebel ist das Spiegeln durch den Seminarschauspieler. D.h. er stellt das Erlebte wie durch eine Lupe kurz nach und der Teilnehmer kann somit sein eigenes Verhalten beobachten. Dieses Erlebnis erzeugt eine intrinsische Erkenntnis, was das eigene Bedürfnis zur Veränderung bringt und genau diese Veränderung wird dann direkt geübt.
Was ist in diesem Prozess die Aufgabe des Trainers?
Der Trainer fungiert in diesem Szenario als reiner Coach. Er leitet den Prozess von der Problemstellung zur Übung, wertet mit dem Teilnehmer die Inhalte und das Verhalten aus, gibt ggf. Feedback und verlinkt die Übung mit theoretischen Inhalten. Der Seminarschauspieler ist sozusagen nur Instrument für das Thema.

Subscribe

and get the latest updates

Let’s connect

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Copyright  Website  2017  |  Privacy Policy  |  Disclaimer  |  Site Map

Datenschutz
HPC93, Inhaber: Heike Hofer (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
HPC93, Inhaber: Heike Hofer (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.